Fort Napoleon

Am Ende des 18. Jahrhundert drang Frankreich in unsere Regionen. Napoleon befürchtet einen Angriff aus England auf den Hafen von Oostende und lässt daher 1811 ein imposantes Fort in den Dünen errichten. Zu einem britischen Angriff kommt es jedoch nie: das Fort dient lediglich als ...
Sint Petrus und Paulus Kirche

Die neugotische Sint Petrus-und-Pauluskirche wurde vom belgischen Architekt Lous Delacenserie entworfen. Ein Mann, der während des neunzehnten und zwanzigsten Jahrhunderts viel Ansehen hatte. Der Bahnhof von Antwerpen stammt ebenfalls aus seiner Feder. Diese Kirche von Oostende hat viele ...
Leuchtturm Lange Nelle Oostende

De Lange Nelle ist der Leuchtturm von Oostende. Er ist einer der vier noch funktionierenden Leuchttürme entlang der belgischen Küste, die anderen sind Newport, Blankenberge Heist. Der Turm erstreckt sich 65 Meter über dem Meer und die Lampe mit ...
Koninklijke Gaanderijen

Der französische Architekt Charles Girault entwarf die Königlichen Galerien im Auftrag des Königs Leopold II. Sie verbunden das Königliche Chalet mit dem Zugang der Wellington-Pferderennbahn und wurden im Jahre 1906 vollendet. Die Galerien sind 381,8 Meter lang und bestehen aus einer 343 m langen geradlinigen Konstruktion mit 77 Bogen ...
Fischerkapelle Maria in den Dünen

Die Kapelle ist in ihrer heutigen Form auf das Jahr 1736 zurückzuführen. Von Anfang an war sie ein bei den flämischen Fischern beliebter Wallfahrtsort. Neben den zahlreichen Votiv-Gaben, geschenkt als Dank für erhörte Gebete, hängen dort auch viele Fotos von Schaluppen mit den Namen und Fotos der Besatzungsmitglieder und den Daten der ...